Die Story der Fressnapf-Gruppe

Tiere bereichern unser Leben – Tag für Tag. Schon der berühmte Verhaltensforscher Konrad Lorenz hat festgestellt: „Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies“.

Das Beste für Ihr Tier.

Fressnapf | Maxi Zoo (kurz: die Fressnapf-Gruppe) teilt diese Meinung – denn unser Unternehmen versteht sich nicht als reiner Fachhändler für Heimtierbedarf, sondern gleichzeitig als Verbündeter zwischen Mensch und Tier.

Wir wollen das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher machen. Heute ist die Fressnapf-Gruppe in elf europäischen Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Neben einem breiten Sortiment wichtiger Industriemarken bietet die Unternehmensgruppe aktuell auch 13 exklusive Fressnapf-Marken in allen Preissegmenten an.

Auf allen kundenrelevanten Kanälen legt die Fressnapf-Gruppe besonderen Wert auf eine möglichst individuelle, kompetente und tiergerechte Beratung. Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets auf dem aktuellsten Stand sind und die Bedürfnisse von Tieren und Tierhaltern besser verstehen, werden sie in der eigenen Fressnapf | Maxi Zoo-Akademie ständig geschult und fortgebildet.

Außerdem engagiert sich die Fressnapf-Gruppe in verschiedenen sozialen Projekten rund um den aktiven Tierschutz und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Dazu zählen national unter anderem die Partnerschaft zum Deutschen Tierschutzbund, welche seit 1996 besteht, sowie die Unterstützung des Assistenzhundevereins VITA e.V.. Auch in weiteren Projekten engagiert sich die Fressnapf-Gruppe immer wieder. Die Unterstützung wird durch zahlreiche Sach- und Futterspenden an Tierheime und Tierschutzorganisationen in ganz Deutschland ergänzt. Unser gebündeltes Engagement finden Sie auch unter www.tierisch-engagiert.de

So sah er aus: der erste "Freßnapf"-Markt 1990 in Erkelenz, Nordrhein-Westfalen.

Die Geschichte der Fressnapf-Gruppe war bis hierher eine rasante:

Ende der 1980er Jahre hat Torsten Toeller nach einer USA-Reise und dem Besuch der dortigen Super Pet-Stores die simple wie geniale Idee, einen Fach-Discounter für Tiere auch in Deutschland zu eröffnen. Toellers damaliger Chef wischte die Idee vom Tisch, so dass der damals 24-jährige sein Glück selber in die Hand genommen hat.

Am 18. Januar 1990 eröffnete er im nordrhein-westfälischen Erkelenz den allerersten "Freßnapf"-Markt. Ein Schritt, der Toeller beinahe ruiniert hätte. Die Kunden blieben aus und monierten Auswahl und Preise. Toellers Reaktion war hemdsärmelig: er verkaufte sein Auto, verdoppelte das Sortiment und halbierte die Preise. Ein gewagter Ritt, der funktionierte: kurze Zeit später darauf hatte Toeller den Umsatz vervielfacht und legte damit den Grundstein für die heutige Fressnapf Holding SE.

Eine rasante Reise: bereits 1992 eröffnete das Unternehmen die ersten Märkte im Franchising, über die Jahre öffneten hunderte neuer Märkte in Deutschland ihre Türen. 1997 ging in Österreich der erste Fressnapf-Markt an den Start, in den Jahren 1998 und 1999 folgten weitere Standorte in der Schweiz und in Luxemburg.

Im Jahr 2009 wurde der 1.000 Markt in Europa eröffnet (in München) und der Onlineshop www.fressnapf.de ans Netz gebracht. Zuletzt konnten wir Polen als vorerst neuestes Land in der Fressnapf-Gruppe willkommen heißen (Oktober 2012). 2015 ging Fressnapf einen weiteren Schritt in Richtung konsequenter Cross-Channel-Retailer, seit September 2015 ist das Unternehmen offizieller Partner von PAYBACK, Deutschlands größtem Kundenbonussystem.

Auch die Welt der Fressnapf-Marken hat Anfang 2013 mit der Premium-Katzennahrung „Moments“ weiteren Zuwachs bekommen, 2015 und 2016 folgten FOODPRINT und Buddys bzw. Kittys Cuisine. Auch 2017 stehen weitere neue Fressnapf-Marken auf dem Programm.

2016 wurden insgesamt 1.378 Fressnapf- und Maxi-Zoo Märkte betrieben, davon 879 in Deutschland. Allein in diesem Jahr plant die Fressnapf-Gruppe rund 80 neue Standorte, insbesondere in Frankreich, Italien und Polen. Diese drei Länder zählen neben Deutschland zu den Fokusmärkten der internationalen Expansion. In den kommenden fünf Jahren will die Fressnapf-Gruppe insgesamt mehr als 800 neue Märkte ans Netz bringen. Neben dem stationären Wachstum wird ganz im Sinne der Cross-Channel-Strategie auch der internationale Roll-Out des Online-Shops weiter vorangetrieben.

Auch in der Erweiterung der logistischen Infrastruktur hat die Fressnapf-Gruppe 2016 einen weiteren Meilenstein erreicht: Nach einer Rekordbauzeit von nur sechs Monaten wurde im Duisburger Logport ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen, das als internationales Importlager ca. 50.000 Paletten-Stellplätze bietet. Am Standort der Unternehmenszentrale in Krefeld wird das Vollsortiment-Lager ab Juni 2017 um das voll ausgebaute und automatisierte Kleinteilelager ergänzt.

Die Zukunft hat also gerade erst begonnen...